Geschäftsstelle
Ihre Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner in Hannover sind:
Geschäftsführung:
Referat 1:
- Allgemeine Verbandsangelegenheiten
- Sitzungen der Verbandsorgane und Ausschüsse
- Vertretung des Verbandes in der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA)
- Tarifverhandlungen
- Über- und außertarifliche Maßnahmen
- Organisation und Personalangelegenheiten der Geschäftsstelle
Referat 2:
- Mitbestimmung
- Arbeitszeit
- Zusatzversorgung / Betriebliche Altersversorgung
- Betriebsübergang / Rechtsformänderung
- Allgemeine Fragen zum Tarifrecht (z. B. Tarifbindung)
- Leistungsentgelt
- § 18 a TVöD
Verbandsreferentinnen und Verbandsreferenten:
Referat 3:
- Beendigung von Arbeits- und Ausbildungsverhältnissen (Kündigung, Abwicklungs- und Aufhebungsverträge)
- Befristung, befristete Änderung von Arbeitsbedingungen, Urlaub und Arbeitsbefreiung
- Betriebliches Eingliederungsmanagement
- Bezahlung von Rufbereitschaft, Schicht- und Wechselschichtarbeit
- Zeugnisrecht
Referat 4:
- Eingruppierungsrecht
- Zulagen nach der Entgeltordnung und dem Lohngruppenverzeichnis
- Zulagen bei vorübergehend höherwertiger Tätigkeit
- Stufenzuweisung bei Höher- und Herabgruppierung nach § 17 Abs. 4 TVöD und Tabellenwechsel
Referat 5:
- Entgelte
- Erschwerniszuschläge/Jahressonderzahlung/Entgeltfortzahlung (z.B. § 19-22 TVöD)
- Sozialversicherung
Referat 6:
- Allgemeines Arbeits-(vertrags-)recht
- Direktionsrecht
- Auswahlverfahren und Stellenbesetzung
- Ausbildungs-, Studien- und Praktikantenverhältnisse
- Qualifizierungsmaßnahmen nach § 5 TVöD
- Liste der allgemein zugelassenen übertariflichen Leistungen
Referat 7:
- Stufenlaufzeit (Verkürzung/Verlängerung) nach § 17 Abs. 2 TVöD
- Stufenzuweisung bei Einstellung nach § 16 Abs. 2 ff. TVöD
- Altersteilzeit
- TV-Ärzte (inkl. Bezüge) inkl. Tarifpolitik und TVöD-K
- TV-N inkl. Tarifpolitik
- Haftung/Schadenersatz im Arbeitsverhältnis (§ 3 Abs. 6 TVöD)
- Arbeitnehmerüberlassung (Abordnung, Zuweisung, Personalgestellung nach § 4 TVöD)
- Arbeitssicherheit und Arbeitsschutz
- Mutterschutz und Elternzeit (MuschG und BEEG)
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
-
Frideriecke Heldt
Verbandskommunikation
- Presseanfragen
- Öffentlichkeitsarbeit
- Mitgliederkommunikation
Sekretariat:
- Assistenz der Geschäftsführung
- Organisation der Geschäftsstelle
- Mitgliederverwaltung
- Allgemeine Verwaltungsangelegenheiten
- Prozessaktenverwaltung
EDV und Rechnungswesen:
- Rechnungswesen
- EDV
- Datenschutz
HINWEIS: Wir bitten unsere Mitglieder, Anfragen wenn möglich schriftlich, gerne per E-Mail an unsere Geschäftsstelle zu richten.
Bitte achten Sie bei allen Anfragen auch auf die Vollständigkeit Ihrer Absenderangaben:
⯈ Mitgliedsnummer, Name des Mitgliedes mit vollständiger Anschrift,
⯈ Name und Funktion der bearbeitenden Person,
⯈ Telefonnummer, unter der die anfragende Person zu erreichen ist.
Bitte sehen Sie davon ab, Anfragen mehrfach an uns zu senden.