Kommunaler Arbeitgeberverband Niedersachsen
Der KAV Niedersachsen berät individuell in allen einschlägigen Fragen des
Arbeits-, Tarif- und Sozialrechts
schriftlich, telefonisch und persönlich.
mit rund 228.800 Beschäftigten und Auszubildenden
Rund 57.700 Beschäftigte und Auszubildende
Schnell geklickt
Aktuelles
-
Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst: »Die Krankenversorgung muss gesichert sein«
Pressemitteilung der VKA
-
KAV Niedersachsen kritisiert Streikaufrufe im Sozial- und Erziehungsdienst
Pressemitteilung des KAV Niedersachsen
-
Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst: Streikaufrufe im Sozial- und Erziehungsdienst entbehren jeder Grundlage
Pressemitteilung der VKA
-
Warnstreiks - KAV Niedersachsen fordert konstruktiven Verhandlungsprozess
Pressemitteilung des KAV Niedersachsen
-
Zweite Verhandlungsrunde der Tarifrunde 2023: Angebot der Arbeitgeber beinhaltet spürbares Plus von rund 12 Prozent
Pressemitteilung der VKA
Seminare & Veranstaltungen
-
Eingruppierungsrecht - Grundlagenseminar
Oldenburg
Das Seminar vermittelt das Basiswissen des Eingruppierungsrechts im Bereich der Kommunen. Unter Bezugnahme auf § 12 TVöD und die ab 1. Januar 2017 ... mehr
Infos -
Eingruppierungsrecht - Aufbauseminar
Oldenburg
Die Fortbildungsveranstaltung vertieft das Basiswissen und vermittelt weitergehende Kenntnisse des Eingruppierungsrechts auf Grundlage des § 12 TVöD (VKA) und der ab 1. ... mehr
Infos -
Arbeitsverträge sicher befristen
Web-Seminar
Die von den Arbeitsgerichten an das Vorliegen eines Sachgrundes gestellten Anforderungen werden in der Praxis häufig unterschätzt. Dies ist im öffentlichen Dienst ... mehr
Infos -
Sicher abmahnen und kündigen
Oldenburg
Richtig abmahnen und kündigen. Statt konkreter gesetzlicher oder tariflicher Vorgaben existiert eine Fülle von arbeitsgerichtlichen Entscheidungen, wie z. B. zum Verstoß ... mehr
Infos
KAV Niedersachsen
Über uns - Unser Auftrag