Inhalt

Hier finden Sie alle aktuellen Informationen und Pressemeldungen des KAV Niedersachsen und der VKA.

Tarifrunde 2025: KAV Niedersachsen kritisiert Branchenstreiktage von ver.di

Pressemitteilung des KAV Niedersachsen

Gewerkschaften rufen bundesweit, auch in Niedersachsen, zu Warnstreiks auf / KAV Niedersachsen kritisiert Branchenstreiktage als nicht hinnehmbar

HANNOVER:  Die zweite Verhandlungsrunde für die mehr als 2,6 Millionen Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen ist am Dienstag, den 18. Februar 2025 in Potsdam zu Ende gegangen. Gleich im Anschluss hat ver.di zu sogenannten Branchenstreiktagen aufgerufen.

Somit werden niedersachsenweit noch in dieser Woche zahlreiche kommunale Unternehmen bestreikt. Zunächst am Donnerstag, den 20. Februar die Versorgungsbetriebe und am Freitag, den 21. Februar 2025 der öffentliche Personennahverkehr.


ver.di begründet die Warnstreiks mit dem Umstand, dass die Arbeitgeber kein Angebot abgegeben haben.

Diese Begründung lässt der KAV-Hauptgeschäftsführer Michael-Bosse-Arbogast nicht gelten, sondern äußert Unverständnis: „Wir nehmen zur Kenntnis, dass die Gewerkschaften die kommenden Wochen für sich schon organisiert haben. Ganztägige Branchenstreiktage auszurufen, niedersachsenweit, dafür haben wir absolut kein Verständnis. Wir haben in der zweiten Tarifrunde die Vielzahl der umfangreichen und kostenintensiven Forderungen der Gewerkschaften diskutiert. Das finanzielle Volumen aller Forderungen ist noch nicht bezifferbar. Deshalb kann ein seriös gerechnetes Angebot gegenwärtig nicht unterbreitet werden. Das aber sind wir angesichts leerer kommunaler Kassen den Bürgerinnen und Bürgern schuldig. Denn am Ende müssen die Steuerzahlerinnen und Steuerzahler die geforderte Entgelterhöhung von mehr als 11 Prozent bezahlen“.

„Der Verlauf der Tarifverhandlungen mit einer dritten Verhandlungsrunde ab 14. März 2025 ist seit langem mit den Gewerkschaften vereinbart. Deshalb sind Warnstreiks zu diesem Zeitpunkt und in diesem Ausmaß nicht akzeptabel, sie gehen ausschließlich zu Lasten der Kundinnen und Kunden.“

Michael Bosse-Arbogast fügt abschließend an: „Es freut mich sehr, dass ich in den zurückliegenden Tagen die Arbeitgeberseite so geschlossen wie selten erlebt habe. Mehr verdienen und weniger arbeiten: So funktioniert unsere soziale Marktwirtschaft nicht“.


Die dritte Verhandlungsrunde findet vom 14. bis 16. März 2025 statt.

Hintergrund: Am 24. Januar 2025 startet die Tarifrunde für die mehr als 2,5 Millionen Beschäftigten im kommunalen öffentlichen Dienst. Für die kommunalen Arbeitgeber führt die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) die Tarifverhandlungen gemeinsam mit dem Bund, vertreten durch das Bundesinnenministerium und den Sozialpartnern, den Gewerkschaften Vereinte Dienstleistungsgesellschaft (ver.di) und dbb beamtenbund und tarifunion. An der Tarifrunde nehmen für Niedersachsen Landrat Bernd Lütjen (KAV-Präsident), Oberbürgermeister Dr. Jörg Nigge (1. Vizepräsident), Dr. Michael Moormann (Vorsitzender Fachausschuss Krankenhäuser + Pflege), Susanne Treptow (Vorsitzende Fachausschuss Versorger), Heiko Nebel (Vorsitzender Fachausschuss Sparkassen) und Michael Bosse-Arbogast, Hauptgeschäftsführer des KAV Niedersachsen teil.

Weitere Informationen unter: https://tarifrunde-2025.vka.de/